Datenschutzerklärung
- Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Hotop Riege
Nicht rechtsfähiger Verein
Im Goseborn 8
58511 Lüdenscheid
info@hotop-riege.de
- Informationen zu den Verarbeitungen auf und im Zusammenhang mit unserer Website
a) Besuch unserer Website
Beim rein informatorischen Besuch unserer Website, wenn Sie uns also nicht anderweitig Informationen übermitteln, verarbeiten wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die uns Ihr Browser übermittelt. Dies sind:
–IP-Adresse Ihres Systems,
–Datum und Uhrzeit (inkl. Zeitzone) Ihrer Anfrage,
–Typ, Inhalt und Protokollversion Ihrer Anfrage (konkreter Seitenaufruf),
–Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode) unseres Servers,
–Größe unserer Serverantwort in Bytes,
–Website, von der die Anfrage kommt (so genannter „Referrer“),
–Ihr User-Agent (Typ, Version, verwendetes Betriebssystem) und
–die von Ihnen aufgerufene Domain.
Wir speichern diese Daten auch in Log-Dateien.
Die genannten Daten sind für uns technisch erforderlich, um unsere Website anzuzeigen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und unser Angebot zu optimieren.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den genannten Zwecken ergibt.
Wir löschen diese Daten spätestens nach sieben Tagen. Eine darüberhinausgehende Speicherung findet nur statt, wenn die personenbezogenen Daten entsprechend gelöscht oder anonymisiert wurden; bei IP-Adressen geschieht dies bspw. durch eine datenschutzkonforme Kürzung.
Beim Betrieb unserer Website setzen wir als Auftragsverarbeiter IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur und plakart GmbH & Co. KG, Am Stadtgarten 6, 58809 Neuenrade ein.
b) Steckbriefe, Fotos, Veranstaltungshinweise
In unserem geschützten Bereich, zu dem nur Mitglieder der Hotop Riege Zugang haben, besteht die Möglichkeit, einen Steckbrief mit Ihren personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten) und einem Foto anzulegen. Darüber hinaus sind dort Veranstaltungshinweise und Fotoaufnahmen von gemeinsamen Veranstaltungen abrufbar. Diese Daten verarbeiten wir – soweit es sich um personenbezogene Daten handelt – auf Grundlage der von Ihnen erteilen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir gehen außerdem davon aus, dass wir für personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit gemeinsamen Veranstaltungen verarbeitet werden, ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung haben. Diese Verarbeitungen stützen wir deshalb auch auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Welche Rechte haben Sie?
Sie haben folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
- Recht auf jederzeitigen Widerruf einer uns erteilten Einwilligung,
ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.